Dornach

Über uns

Unsere Aufgabe

Aus den Statuten: "Zweck des Vereins ist die Förderung der Erforschung und Entwicklung neuer sozialer Formen von Lebensgemeinschaften, die sich die Aufgabe stellen, aus dem Geist der Anthroposophie Rudolf Steiners und der daraus möglich gewordenen Dreigliederung des sozialen Organismus, Formen des Zusammenlebens und Zusammenwirkens zu erforschen und zu praktizieren, in denen auch der schwächste und eigensinnigste Mensch (z.B. behinderte Menschen, kranke Menschen, altersschwache Menschen) leben und sein Schicksal verwirklichen kann."

100% Ehrenamtlich

Die Mitglieder des Vereins sind ausschliesslich ehrenamtlich für den Verein tätig. Die Buchhaltung des Vereins wird jährlich auditiert durch die Treuhand Ruesch AG (Reinach) als Revisionsstelle.

Statuten: "Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er ist selbstlos tätig und verfolgt grundsätzlich keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins."

Unsere Geschichte

Der "Verein zur Förderung der Lebensgemeinschaft Dornach" ist 2019 hervorgegangen aus der Fusion des "Vereins zur Förderung der Lebensgemeinschaft St. Luc" (Basel) und des "Vereins zur Förderung der Lebensgemeinschaft Vaudesy" (Dornach). Die beiden Vereine wurden 1991 und 1993 mit den gleichen Zielen gegründet.

Die Vereine hatten den gleichen Zweckparagraphen und Mitglieder waren in beiden Vereinen gleichermassen tätig. Um unsere Aktivitäten an einem Ort zu konzentrieren, haben wir uns 2019 entschlossen, das Haus des Vereins in Basel zu verkaufen und ein (weiteres) Haus in Dornach zu erwerben. In der Folge haben wir die Vereine fusioniert in den neuen Dornacher Verein.

Orientierungszeit in der Lebensgemeinschaft

Die Lebensgemeinschaft Dornach bietet eine Orientierungszeit an. Der Orientierungsuchende gewinnt Klarheit bezüglich seines nächsten Lebensschrittes, z.B. der Beginn einer Ausbildung. Er lernt die sozialen Formen der Lebensgemeinschaft kennen und praktizieren.

Er lernt das anthroposophische Welt- und Menschenbild kennen oder vertiefen durch Studium und Lebenspraxis. Mehr über die Orientierungszeit in der Lebensgemeinschaft finden Sie hier: Orientierungszeit

Dank an unsere Unterstützer

Viele Menschen haben über Jahrzehnte ehrenamtlich mitgeholfen bei der Erfüllung unserer Aufgaben. Hilfe erfuhren wir auch durch die kompetente Beratung der Treuhand Ruesch AG, sowie durch die Pro-Bono-Beratung von Mark Eichner (burckhardt AG).

Dank an unsere Förderer

Über die Jahre erhielt der Verein zur Förderung der Lebensgemeinschaft Dornach und seine beiden Vorgänger-Vereine (Verein zur Förderung der Lebensgemeinschaft St. Luc und Verein zur Förderung der Lebensgemeinschaft Vaudésy) Zuwendungen unter anderem von diesen Spendern, denen wir in Dankbarkeit verbunden sind.

  • Vontobel Stiftung
  • Lotterie Basel
  • Dreyfus Stiftung
  • Stiftung der Rückversicherung
  • Vogel Stiftung
  • Waeffler-Ludwig Stiftung
  • Wittmann Stiftung
  • Zeller Stiftung
  • Klinger Stiftung
  • Ramsey Fondation
  • Familie Sunderplassmann
  • Familie Marbot
  • Treuhand Ruesch AG
  • Mayenfisch Stiftung
  • Dotationsverein
  • Notfall Stiftung
  • Humanus Stiftung
  • Familie Mermoud
  • Familie Klöti
  • Johnson Stiftung

Kontakt